e i n e S t e r n e n B l i c k I n i t i a t i v e
"Poesie ist der lebendige Versuch, dem Augenblick einen Klang zu geben,
der Wirklichkeit einen Ort und dem Moment eine Wahrheit, die diesen überdauert." (Peer de Beer)
Gemeinsam mit unseren Autoren, liegen uns Toleranz, Respekt und Nächstenliebe besonders am Herzen.
Daher widmen wir eine einzelne Rubrik unserer Publikationen diesem wichtigen Themenkomplex.
Insbesondere aktuelle, gesellschaftskritische Schwerpunkte werden hier in Anthologien und Autorenbänden dichterisch
aufbereitet.
Das Großprojekt "TrümmerSeele", mit dem 2015 alles Begann, startete damals unter dem Stichwort "Dichter für Flüchtlinge". Über 400 PoetInnen hatten sich an der Ausschreibung
beteiligt, von denen es 136 in das Buch schafften. Bebildert wurde das Werk von dem Künstler Peter Starcke. Die erfolgreiche Initiative schlug große Wellen, sodass uns "die Erzählwerkstatt" bei der Produktion eines Hörbuchs unterstützt hat. 80 Sprecher aus
Deutschland und Österreich kamen zusammen und der Musiker Ozren Jakovljevic begleitete die Beiträge mit Musik. Noch immer sind wir sehr stolz über diese
Veröffentlichung, die zeigt wie viele Menschen sich für die gute Sache einsetzen.
Mit „SplitterBlick“ entsteht der Nachfolger zur 2015 erschienen Erfolgsanthologie „TrümmerSeele“. Für diesen Band haben wir 30 Autorinnen und Autoren ausgewählt, die sich nicht nur schreibend, sondern ganz konkret für ihre Mitmenschen einsetzen. Jeder hatte die Gelegenheit uns mehrere Texte einzureichen, aus denen wir knapp 90 Beiträge ausgewählt und hier zusammengestellt haben.
Die Autorin und Dichterin Barbara Naziri (Aramesh) legt mit ihrem Buch "Vor unserer Tür" Finger in Wunden und gibt aber auch Hoffung auf ein menschliches Miteinander. Da sie sich nicht nur schreibend, sondern auch in anderen Bereichen konkret für Toleranz einsetzt, passt ihre Publikation perfekt in unsere Reihe "Dichter für Toleranz".
Alle Informationen zum Buch und zur Autorin, findet ihr hier.
Mit "Stummgelebt" ist die erste Anthologie, dieser Reihe entstanden. Zusammen mit dem Herausgeber Peer de Beer und über 60 PoetInnen haben wir hier gesellschaftskritischen Themen in lyrischen Texten nach-gespürt. Entstanden ist ein Buch, dass die allgegenwärtige Stummheit gegen Missstände versucht zu durchbrechen. Hier erfährst Du mehr über diese Publikation.